Museum für Auswanderung und Einwanderung
Ein Projekt der Kulturkommission Kaltbrunn
Aktuell geniessen wir unsere Winterpause und arbeiten an der Gestaltung des Jahresprogramms 2025
Nach einem erfolgreichen, von grossem Besucher:innen-Zuspruch gezeichneten Jahr macht das «Reisebüro Linth» – Museum für Auswanderung und Einwanderung – über die Wintermonate eine Pause. Wir bereiten unser Ausstellungsjahr 2025 vor und freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen. Wir freuen uns über Schulklassen, Familientreffen, Geschäftsanlässe, Klassenzusammenkünfte oder Gruppenausflüge.
Trotz Winterpause sind Gruppenführungen durch die Dauerausstellung «Schweizer Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert» auf Anfrage jederzeit möglich, Anmeldungen werden gerne entgegengenommen via buero@reisebuero-linth.ch.
* * * Besucher:innen schreiben in unser Gästebuch * * *
«Ihr habt etwas GrossARTiges, Wegweisendes geschaffen mit dem Reisebüro Linth.»
«Das Reisebüro Linth ist gerüstet für die Zukunft, phänomenale Eröffnung!»
«Glückwunsch zur überzeugenden Szenografie des Hauses.»
«Glückwunsch zur gelungenen Ausstellung in diesem wunderschönen Haus.»
«Leuchtendes Beispiel, wie mit kleinem Budget kreativ und barrierefrei an ein grosses Thema herangegangen wird.»
«Beeindruckendes, zartes, berührendes Reise-Erlebnis!»
Zum Konzept
Wir sind alle Auswander:innen, wir sind alle Einwander:innen
Auswanderung hat und hatte – auch und vorallem im Linthgebiet – eine grosse Bedeutung. Einschneidend waren die drei grossen Auswanderungswellen im 19. Jahrhundert. Es wird aber bis heute aus- und eingewandert, nur haben die Beweggründe teilweise geändert. Das Verlassen der Heimat, das Vorfinden einer «neuen Welt», das Sich-Zurechtfinden in unbekannten Kulturen und der Aufbau neuer Existenzen: Diese Themenkreise werden über die nächsten Jahre im Reisebüro Linth innerhalb einer Dauerausstellung auf zeitgemässe Art attraktiv, unterhaltsam und lehrreich veranschaulicht und mit verschiedenartigen Rahmenveranstaltungen angereichert.
Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen: Wir freuen und auf Ihren Besuch!
Insgesamt zehn Ausstellungsräume entführen Sie in die spannende Welt der Linthgebiet-Auswander:innen des 19. Jahrhunderts. Viel Informatives in Wort, Bild und Film, spannende Biografien, Mitmach-Aktivitäten und eine abwechslungsreiche Ausstellungsgestaltung machen den Besuch im Reisebüro Linth für Sie zu einem Erlebnis!
Kennen Sie Auswander:innen? Teilen Sie uns diese Geschichten mit!
Wir verfolgen ein Ausstellungskonzept, welches in hohem Mass versucht,
Sie, unsere Besucher:innen mit in unsere programmatische Ausstellungs-Entwicklung miteinzubeziehen.
Deshalb sind wir an jeder Auswander:innen-Geschichte interessiert, ob ausführlich bekannt oder nur mit geringem Kenntnisstand was die ausgewanderte Person anbelangt. Wir helfen Ihnen gerne auch bei vertieften Recherchen, falls es sich um Personen handelt, welche in ferner Vorzeit ausgewandert sind.
Aktuelle Auswander:innen-Geschichten interessieren uns ganz speziell! Auf diese Art reichern wir in den nächsten Jahren unsere Ausstellung mit weiteren spannenden Biografien an!
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns kontaktieren!
buero@reisebuero-linth.ch
Gesucht: Aufsichtspersonen auf Freiwilligenbasis
Wir suchen Aufsichtspersonen für 2-stündige Öffnungszeiten. Freiwillige werden thematisch vorbereitet.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
buero@reisebuero-linth.ch
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Gerne informieren wir Sie in unregelmässigen Abständen über Neuigkeiten aus dem Reisebüro Linth.